der Migrationshintergrund
- der Migrationshintergrund
(lat.; dt.)
Begriff zur Beschreibung der Bevölkerungsgruppe, die aus eingewanderten Personen und ihren Nachkommen besteht
Nicht alle Menschen mit Migrationshintergrund sind Ausländer. Viele besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Migrationshintergrund — ist ein Ordnungskriterium der deutschen amtlichen Statistik zur Beschreibung einer Bevölkerungsgruppe, die aus seit 1950 eingewanderten Personen und deren Nachkommen besteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition des Statistischen Bundesamtes 2… … Deutsch Wikipedia
Migrationshintergrund — der Migrationshintergrund Dieser Kurs ist für Menschen mit Migrationshintergrund … Deutsch-Test für Zuwanderer
Der Stoinerne Ma — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Migrationshintergrund — Mi|g|ra|ti|ons|hin|ter|grund, der (Soziol.): familiärer ↑ Hintergrund (2), Kind bzw. Enkelkind von Migranten zu sein: einen M. haben; Kinder, Schüler mit M … Universal-Lexikon
Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung — Der Bericht Lebenslagen in Deutschland Armuts und Reichtumsbericht der Bundesregierung, oft als Armutsbericht bezeichnet, ist ein Bericht der deutschen Bundesregierung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bürger Deutschlands, mit einem… … Deutsch Wikipedia
Frankreich und der Islam — Der Islam in Frankreich lässt sich trotz seines traditionell bedeutenden Einflusses auf die französische Politik nur vage in Zahlen erfassen, da nach französischen Staatsbürgerschafts und Antidiskrimierungsgesetzen offizielle Befragungen zur… … Deutsch Wikipedia
Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen — Der Begriff Sozial bedingte Ungleichheit von Gesundheitschancen bezeichnet den Zusammenhang zwischen Armut, mangelnder Bildung und schlechterem Gesundheitszustand, und in Konsequenz die statistisch erhöhten Krankheitsrisiken sozial… … Deutsch Wikipedia
Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland — Mit Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland wird die bildungsspezifische Benachteiligung von Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die über geringe kulturelle, soziale oder finanzielle Ressourcen verfügen. Der… … Deutsch Wikipedia
Auswertung der PISA-Studien: Einfluss des sozialen Hintergrunds — Die PISA Schulstudien der OECD umfassen einen zweistündigen Leistungstest sowie eine knapp einstündige Fragebogensitzung. In den Fragebögen werden insbesondere Daten zum sozialen Hintergrund erhoben. Im Rahmen der Auswertung der PISA Studien… … Deutsch Wikipedia
Kinderarmut in der Bundesrepublik Deutschland — Kinderarmut bezeichnet hier die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens; definiert im Allgemeinen als: Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre. Kinderarmut kann auf verschiedene Arten berechnet werden, wobei normative… … Deutsch Wikipedia